Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseeküste
herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
11.05.2025, 11 UTC:
Wetterlage:
Ein Tief 999 über Westrussland schwächt sich ab. Eine
Hochdruckzone zwischen der Barentssee und Südschweden mit
einem über Österreich nach Italien reichenden Keil
verlagert sich etwas ostwärts. Ein weiterer Keil schwenkt
von England nordwärts zu den Shetlands. Ein Tief 1008
verbleibt über der Biskaya. Ein Tiefdrucksystem 994 liegt
über der Ostgrönlandsee. Ein Ausläufer über Norwegischer
See und den Seegebieten etwas westlich von Schottland und
Irland schwenkt langsam unter Abschwächung ostwärts.
Vorhersage bis Montag Abend:
Nordseeküste:
Ostfriesische Küste:
Östliche Winde 4, zunehmend 5.
Elbmündung:
Östliche Winde 3 bis 4, zunehmend 5.
Helgoland:
Östliche Winde 3 bis 4, zunehmend 5, See zunehmend 1
Meter.
Nordfriesische Küste:
Ost bis Südost 3 bis 4, zunehmend 5.
Elbe von Hamburg bis Cuxhaven:
Östliche Winde um 3, zunehmend 4 bis 5.
Ostseeküste:
Flensburg bis Fehmarn:
Ost bis Südost 4 bis 5.
Östlich Fehmarn bis Rügen:
Ost bis Nordost 4 bis 5, später strichweise 6.
Boddengewässer Ost und Östlich Rügen:
Ost bis Nordost 4 bis 5.
Windstärke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal