Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseeküste
herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
24.11.2025, 0500 UTC:
Wetterlage:
Ein Tief 1010 Estland zieht nordwärts ab und wird von einem Keil
eines Balkanhochs 1020 bis Dienstagmorgen ersetzt. Zeitgleich
verlagert sich ein Tiefdrucksystem mit mehreren Kernen 987
Doggerbank und 987 Irische See unter Abschwächung südostwärts auf
eine Position Deutsche Bucht bis Ostfrankreich. Zum
Dienstagmorgen erreicht ein Azorenhochkeil von Westen her Irland
und Schottland.
Vorhersage für Montag:
Nordseeküste:
Ostfriesische Küste
Wind: Südwest 6, langsam abnehmend 3 bis 4.
Sicht/Wetter: Regen- oder Schneeregenschauer mit schlechter
Sicht.
Elbmündung
Wind: Südwest 6, langsam abnehmend um 3.
Sicht/Wetter: Regen- oder Schneeschauer mit schlechter Sicht.
Helgoland
Wind: Südwest 6, langsam abnehmend 4.
Sicht/Wetter: Regen- oder Schneeschauer mit schlechter Sicht.
Nordfriesische Küste
Wind: Südwest 6, langsam abnehmend 3 bis 4.
Sicht/Wetter: Regen- oder Schneeschauer mit schlechter Sicht.
Elbe von Hamburg bis Cuxhaven
Wind: Südliche Winde um 3.
Sicht/Wetter: Anfangs Schnee mit schlechter Sicht.
Ostseeküste:
Flensburg bis Fehmarn
Wind: Anfangs Südost bis Süd 5 bis 6, vorübergehend
südwestdrehend, langsam abnehmend um 3.
Sicht/Wetter: Regen, Schneeregen oder Schnee mit teils sehr
schlechter Sicht.
östlich Fehmarn bis Rügen
Wind: Anfangs Südost bis Süd 5 bis 6, vorübergehend
südwestdrehend, langsam abnehmend um 3.
Sicht/Wetter: Regen, Schneeregen oder Schnee mit teils sehr
schlechter Sicht
Boddengewässer Ost und östlich Rügen
Wind: Anfangs Südost bis Süd 5 bis 6, vorübergehend
südwestdrehend, langsam abnehmend um 3.
Sicht/Wetter: Regen oder Schnee mit teils sehr schlechter Sicht.