Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseeküste
herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
08.12.2023, 14 UTC:
Wetterlage:
Ein umfangreiches Hoch 1050 zwischen dem Ural und dem
Weissen Meer ändert sich wenig. Ein Keil über Südnorwegen
schwächt sich ab und schwenkt langsam nordostwärts. Ein
Sturmtief 975 nordwestlich von Irland schwächt sich ab und
zieht am Sonnabend zum Westteil der Nordsee. Sein
Frontensystem schwenkt vom Südwestteil der Nordsee nach
Südschweden.
Vorhersage bis Sonnabend Abend:
Nordseeküste:
Ostfriesische Küste:
Südost 4 bis 5, vorübergehend süd- bis südwestdrehend,
zunehmend um 6, Schauerböen, zeitweise diesig.
Elbmündung:
Südost um 5, vorübergehend süd- bis südwestdrehend und
etwas abnehmend, Schauerböen, zeitweise diesig mit
Nebelfeldern.
Helgoland:
Südost 5 bis 6, vorübergehend süd- bis südwestdrehend und
etwas abnehmend, Schauerböen, zeitweise diesig, See 1,5
Meter.
Nordfriesische Küste:
Südost 5 bis 6, vorübergehend süddrehend und etwas
abnehmend, Schauerböen, zeitweise diesig mit Nebelfeldern.
Elbe von Hamburg bis Cuxhaven:
Südost 4 bis 5, vorübergehend süddrehend und etwas
abnehmend, zeitweise diesig mit Nebelfeldern.
Ostseeküste:
Flensburg bis Fehmarn:
Südost 5 bis 6, etwas abnehmend, vorübergehend
süddrehend, zeitweise diesig.
Östlich Fehmarn bis Rügen:
Südost 5 bis 6, etwas abnehmend, vorübergehend
süddrehend, zeitweise diesig.
Östlich Rügen:
Südost 5 bis 6, etwas abnehmend, vorübergehend
süddrehend, zeitweise diesig.
Windstärke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal