Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseeküste
herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
02.07.2025, 03 UTC:
Wetterlage:
Ein umfangreiches Hoch 1018 über Polen wandert nach
Rumänien. Ein zugehöriger Keil schwenkt von Südschweden
nach Nordwestrussland. Ein Tief 989 nordöstlich von
Jan-Mayen zieht zur Grönlandsee. Die zugehörige wellende
Kaltfront zieht langsam von der Nordsee zur Ostsee. In der
Nacht zum Mittwoch bildet sich ein Tief 1012 über
Südnorwegen und zieht unter Vertiefung zu den
Aland-Inseln. Ein Keil des Azorenhochs 1030 weitet sich
von Schottland zur Norwegischen See aus.
Vorhersage bis Donnerstag früh:
Nordseeküste:
Ostfriesische Küste:
Südliche Winde 3 bis 4, vorübergehend schwachwindig,
rechtdrehend auf Nord bis Nordost, später nordwestdrehend
und zunehmend um 5, zeitweise schwere Schauer- und
Gewitterböen.
Elbmündung:
Südliche Winde 3 bis 4, vorübergehend schwachwindig,
rechtdrehend auf Nord, später nordwestdrehend und
zunehmend 5 bis 6, zeitweise schwere Schauer- und
Gewitterböen.
Helgoland:
Südliche Winde 3 bis 4, vorübergehend schwachwindig,
rechtdrehend auf Nord bis Nordost, später nordwestdrehend
und zunehmend um 5, zeitweise Schauer- und Gewitterböen,
See zunehmend 1,5 Meter.
Nordfriesische Küste:
Südliche Winde 3 bis 4, vorübergehend schwachwindig,
rechtdrehend auf Nord bis Nordwest und zunehmend 4 bis 5,
später nordwestdrehend und zunehmend 5 bis 6, zeitweise
schwere Schauer- und Gewitterböen.
Elbe von Hamburg bis Cuxhaven:
Schwachwindig, später Nordwest um 5, zeitweise schwere
Schauer- und Gewitterböen.
Ostseeküste:
Flensburg bis Fehmarn:
Südöstliche Winde um 3, vorübergehend schwachwindig,
später Nordwest 5 bis 6, zeitweise schwere Schauer- und
Gewitterböen.
Östlich Fehmarn bis Rügen:
Südöstliche Winde um 3, vorübergehend schwachwindig,
später Nordwest 5 bis 6, zeitweise schwere Schauer- und
Gewitterböen.
Boddengewässer Ost und östlich Rügen:
Südöstliche Winde um 3, zunehmend um 4, später
rechtdrehend auf Nordwest und zunehmend um 5, später
Schauer- und Gewitterböen.
Windstärke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal