Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseeküste

herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
21.03.2023, 03 UTC:

Wetterlage:
Ein Randtief 1005 eines Sturmtiefs über der Barentsee
zieht vom Finnischen Meerbusen nach Nordrussland. Ein Hoch
1021 wandert von Nordostfrankreich nach Belarus und
schwächt sich ab. Ein umfangreiches Sturmtief 973 südlich
der Irminger See ist stationär. Die Warmfront erstreckt
sich von Schottland nach Belgien und schwenkt nach
Mittelschweden. Ein Randtief zieht zu den Hebriden und
bildet Mittwochmorgen ein eigenes Sturmtief 968.

Vorhersage bis Mittwoch früh:

Nordseeküste:
Ostfriesische Küste:
Südwest bis Süd um 3, zunehmend 4 bis 5, zeitweise diesig
mit Nebelfeldern.
Elbmündung:
Südwest bis Süd um 3, etwas zunehmend, zeitweise diesig
mit Nebelfeldern.
Helgoland:
Südwest bis Süd um 3, zunehmend 4 bis 5, zeitweise diesig
mit Nebelfeldern, See 1 Meter.
Nordfriesische Küste:
Südwest bis Süd um 3, zunehmend 4 bis 5, zeitweise diesig
mit Nebelfeldern.
Elbe von Hamburg bis Cuxhaven:
Südwest bis Süd um 3, zeitweise diesig mit Nebelfeldern.

Ostseeküste:
Flensburg bis Fehmarn:
West um 3, südwest- bis süddrehend, etwas zunehmend,
zeitweise diesig mit Nebelfeldern.
Östlich Fehmarn bis Rügen:
West um 3, südwest- bis süddrehend, etwas zunehmend,
zeitweise diesig mit Nebelfeldern.
Östlich Rügen:
West 3 bis 4, südost- später südwestdrehend, zeitweise
diesig mit Nebelfeldern.

Windstärke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal